41 fantasievolle Geschichten für Lesehunrige ab 8 Jahre
226 Seiten, 14 x 20,3 cm
EUR 26,00/sfr 47,30
ISBN 978-3-85481-053-7
Verlag Liber Libri
|
Über die Autorin
|
Helga Schicktanz wurde 1941 in Wien geboren, wo sie noch
immer lebt. Ihren Brotberuf hatte sie in verschiedenen kaufmännischen
Bereichen. Um 1960 kamen Übersetzungen (Kurzgeschichten) aus dem
Dänischen für Wochenzeitungen hinzu, ab 1975 entstanden eigene
Texte. Es folgten Buchveröffentlichungen, Beiträge in Literaturzeitschriften
und Anthologien sowie zahlreiche Lesereisen.
In Zusammenarbeit mit anderen Künstlern gestaltete die Autorin gemeinsame
Auftritte in Theatern, Literaturhäusern und im ORF, z. B. die literarisch-musikalischen
Collagen „Variationen über die Liebe" (2001) und „Naivitäten" (2003).
Für ihre Studioproduktion des erotischen Hörspiels „Schneewittchen
und der Gartenzwerg" erhielt sie 2002 einen Preis beim 1. Hörspielfestival
HOHRCH der freien Radios Österreich, Graz.
Helga Schicktanz ist Herausgeberin von „Peregrinus" (1998)
und „das monokel des polyphem" (2007) aus dem literarisch-graphischen
Nachlass von Peter Stöger.
Bücher 1981–2008: Tierarium, Alls, Kleine Menagerie, Bunter Hut
mit dunkler Feder, 4 Stücke + 1, Gespenster-6-linge, Zweier Trio,
Der Frosch im Mond, Zeitgerinnsel.
![Zur Buchbestellung](../../verlage-grafik/allgemeine-bilder-website-verlag-guthmann/warenkorb-2012.gif)
|