|
|
|

Leitfaden zu
ADHS – ADS |
Leitfaden für PädagogInnen und Eltern zum
richtigen Umgang mit AD(H)S
Maria Gölles
ADHS – ADS
Ein Leitfaden für PädagogInnen und Eltern |
Mit einem mehrseitigen Fragebogen und
Arbeitsblättern
112 Seiten, 15 x 21 cm, Broschur
Euro 16,00/sfr 29,00
ISBN 978-3-900782-62-7
|
Über das Buch |
Wer kennt ihn nicht – den Zappelphilipp? Zerstreut,
vergesslich, impulsiv, unaufmerksam und unkonzentriert. Dies
sind klassische Anzeichen für AD(H)S, die Aufmerksamkeits-Defizit-(Hyperaktivitäts-)Störung.
Dieses Buch soll Eltern und PädagogInnen den Alltag
und Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die von AD(H)S betroffen
sind, erleichtern. Neben einer genauen Beschreibung der Symptome
und der möglichen Therapieformen bietet das Buch unterstützende
Spiele und Übungen an.
Grundlage für Diagnostik und Therapie sind das Ermitteln
der Vorgeschichte sowie eine klinische Untersuchung. Zusätzlich
beinhaltet dieser Leitfaden Arbeitsblätter für
Eltern und PädagogInnen, die einerseits eine Diagnose,
ob AD(H)S bei einem Kind bzw. Jugendlichen vorliegt, erleichtern,
andererseits – was noch viel wichtiger ist – den
richtigen Umgang damit unterstützen sollen. In Tagebuchfom
werden die wichtigsten Fakten zum Verhalten und zum Tagesablauf
des Kindes bzw. Jugendlichen festgehalten und schrittweise
Regeln und Lösungsansätze erarbeitet.
Ergänzend bietet die Autorin ein Adressverzeichnis für
AD(H)S-Diagnostik und -therapeutInnen in allen österreichischen
Bundesländern. Dort können sich Betroffene Hilfe
und Unterstützung holen.
|
Über die Autorin
|
Maria Gölles wurde 1953 geboren, sie ist verheiratet
und hat ein Kind.
Nach der Ausbildung zur Kindergarten- und Hortpädagogin absolvierte
sie einen Lehrgang für Existenzanalyse und Logotherapie.
Sie arbeitete fünf Jahre als Pädagogin an der Ganztagsheilstättensonderschule
Graz-Rosenheim und ein Jahr mit Mehrfachbehinderten an einer Sonderschule
in Wien.
Zu ihren Qualifikationen als KES-R-Evaluatorin und Dipl.-AD(H)S-Therapeutin
kommt ihre langjährige praktische Erfahrung als Leiterin eines Kindergartens
und Nachhilfeschülerhortes. |
|
|
|
|
|
|
Wie ein weises chinesisches Sprichwort sagt:
Kindererziehung
ist Liebe, Liebe, Liebe und Vorbild, Vorbild, Vorbild.
|
|
|
|
|
|
|