Soeben erschienen!

|
Tief Zeit holen und im Fundglück verweilen.
Michaela Gutsjahr
Wildwuchs
Naturliches und Menschliches
Gedichte und
Bilder |
118 Seiten, 14 x 15 cm, Broschur
€ 18,00/sfr 39,00
ISBN 978-3-85306-047-6
Edition Garamond
|
Über das Buch |
Der vorliegende Gedichtband schöpft seine Bilder aus der Natur und versammelt Gedichte aus den Jahren 2008-2012, die stark inspiriert sind von „naturlichen“ Erfahrungen in wildwüchsiger Vielfalt.
Gedanken grünen verspielt, verführerisch, träumerisch luftig, verzweigend komplex. Der Gedichtband lädt die Leserinnen und Leser dazu ein, „Naturliches“ und „Menschliches“ zu betrachten, das einsam Schattige genauso zu sehen wie das warmfärbend Erdige oder das hoffnungsvoll Zarte in der Natur wie im Leben selbst.
„Die wahre Lebenskunst besteht darin, im Alltäglichen das Besondere zu sehen.“ P. S. Buck |

Michaela Gutsjahr
|
Über die Autorin
Michaela Gutsjahr wurde 1966 in Melk geboren und studierte Germanistik und Anglistik in Wien. Sie unterrichtet Deutsch und Englisch am Bundesgymnasium Wieselburg (Niederösterreich) und ist seit 1998 in der Kulturarbeit im Bezirk Melk und auch in der Erwachsenenbildung tätig. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne.
Gedichte zu schreiben heißt für sie, sich bewusst zu entschleunigen und Freudiges, Berührendes, Jahreszeitliches, Fantasievolles, aber auch Schweres und Gegenwärtiges im Augenblick festzuhalten und zu bewahren. |
Rezensionen zu „Wildwuchs“ |
"Es ist wie das Erleben eines Gesamtkunstwerks, wie der Besuch einer Ausstellung, die mit ihren lebendigen Bildern alle Sinne anspricht und den Geist beflügelt. Ob man leise Rilkes Spuren in Duino sucht, durch grelle Farben und wilde Formen an Dalí erinnert wird, oder sich Chagalls Dorf „pflückt“: Die Kunst besteht in den Worten, die den Leser zum Schauen, Hören, Fühlen, Überlegen und Staunen bringen. Märchenhaftes wie Alltägliches, Natur und Geheimnisvolles, Heiteres und Bedrückendes, Philosophisches (Camus) und Religiöses nehmen den Leser mit, sich in Tagträumen und Höhenflügen mit der Welt, der Natur, dem Du und sich selbst auseinander zu setzen.
Die Sprache überrascht durch Wortschöpfungen (Winterseide, sonnenwendend). Freie Rhythmen, Alliterationen, Assonanzen zeigen die Kunst, sich Sprache auf originelle Weise zum Werkzeug zu machen. Wie ein Maler die Farben, ein Komponist die Töne, versteht es die Dichterin, ihre Sprache als ihr Ausdrucksmittel zu gebrauchen.
Ein Lesevergnügen für jeden, der sich darauf einlässt."
Abt Dr. Burkhar Ellegast OSB |
Lesung |
Michaela Gutsjahr liest im Rahmen der "Lange Nacht im Museum" aus ihrem Gedichtband "Natürliches und Menschliches"
An einem literarisch-musikalischen Abend im Museum im Lederhaus zum Thema „Alt versus Neu“ findet das Eisenstraßenprojekt in Purgstall seinen Abschluss.
Ein Programmpunkt ist die Lesung von unserer Autorin Michaela Gutsjahr, die von Hans Falter (Flöte) und Erika Foramitti (Gesang) musikalisch umrahmt wird.
Samstag, 5.Oktober 2013
19 Uhr
Museum im Lederhaus
Mariazellerstraße 2
3251 Purgstall an der Erlauf
Tel.: +43 (7489) 2711-17
Ankündigung in Purgstaller Zeitschrift
|
|
Michaela Gutsjahr liest
im Rahmen der Saisoneröffnung
Benedict Randhartinger Museum
Michaela Gutsjahr liest im Rahmen der Saisoneröffnung
Gedichte von Joseph von Eichendorff und eigene Texte aus ihrem Buch
„Wildwuchs: Natürliches und Menschliches“
Edition Garamond
Mittwoch, 1. Mai 2013
14-18 Uhr
Benedict Randhartinger Museum
Hof des Gemeindeamtes Ruprechtshofen
Hauptplatz 1, 3244 Ruprechtshofen
Sondervitrine „Joseph von Eichendorff“
(1788 – 1857, bedeutender deutscher Lyriker und Schriftsteller)
Benedict Randhartinger
(1802 – 1893, vertonte elf Gedichte Eichendorffs)
www.randhartinger.at |
|